Warum verzichten Menschen auf Kuhmilch?
Immer mehr Menschen treffen die Entscheidung, auf Kuhmilch zu verzichten und greifen zu Pflanzenmilch. Das kann verschieden Gründe haben: Vermeidung von Tierleid, Laktoseintoleranz, Umweltbewusstsein uvm. Doch bei all den Alternativen verlieren wir schnell den Überblick! In diesem Beitrag findest du eine Übersicht über die wichtigsten Milchalternativen und ihre Vor- und Nachteile.
Ich habe im Vorfeld meine Instagram Community über ihre liebste Pflanzenmilch abstimmen lassen, dabei hat Hafermilch das Rennen mit klarem Vorsprung gewonnen!
Nähwerte von Milch im Vergleich
Es gibt viele verschiedene Arten von Pflanzenmilch. Alle haben ihre eigenen Texturen und Geschmäcker.
Kalorien | Proteine | Fett | Kohlenhydrate | |
Kuhmilch (3,5%) | 64 kcal | 3,5 g | 3,5 g | 4,7 g |
Kuhmilch (1,5%) | 47 kcal | 3,5 g | 1,5 g | 4,9 g |
Sojamilch | 39 kcal | 3,3 g | 1,9 g | 6 g |
Hafermilch | 37 kcal | 0,6 g | 1,1 g | 8 g |
Mandelmilch (ungesüßt) | 27 kcal | 0,8 g | 2,1 g | 0,1 g |
Reismilch | 48 kcal | 0,2 g | 1,1 g | 9 g |
Erbsenmilch | 53 kcal | 3,5 g | 3,1 g | 0,5 g |
Hanfmilch | 39 kcal | 1 g | 2,9 g | 0,1 g |
Die 3 bekanntesten Pflanzenmilch Varianten!
Sojamilch
Sojamilch ist eine vegane Alternative zu herkömmlicher Kuhmilch. Es wird aus Sojabohnen durch Kochen und Pressen hergestellt. Durch die Verwendung von Sojamilch kann man viele der Vorteile nutzen, die es gegenüber Kuhmilch hat. Auch wenn es einige Nachteile gibt, ist die Verwendung von Sojamilch immer noch eine gute Option für Menschen, die sich vegan ernähren oder an Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber Kuhmilch leiden.
Vorteile von Sojamilch: Es gibt viele Vorteile bei der Verwendung von Sojamilch im Vergleich zu Kuhmilch. Zum einen enthält Sojamilch keine Laktose und ist damit für Menschen mit Laktoseintoleranz besser verträglich als Kuhmilch. Außerdem ist Sojamilch reich an Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere Vitamin B12, Calcium und Eisen. Darüber hinaus ist es reich an Proteinen und kann daher als Ersatz für tierische Proteinquellen verwendet werden.
Nachteile von Sojamilch: Trotz all der positiven Aspekte hat Sojamilch auch einige Nachteile, die beachtet werden sollten. Zunächst enthält es mehr Fett als Kuhmilch und einige Menschen vertragen sie schlecht. Auch wenn sie reich an Proteinen ist, fehlen ihr andere essentielle Aminosäuren, die in tierischen Produkten vorhanden sind. Außerdem enthält gesüßte Soja-Milchersatzprodukte oft hohe Mengen Zucker, hier hilft ein Blick auf die Packungsrückseite.
Hafermilch
Hafermilch ist in letzter Zeit aufgrund ihrer vielen Vorteile immer beliebter geworden. Es wird aus gemahlenen Haferkörnern hergestellt, die mit Wasser vermischt werden. Nach dem Mahlen wird das Grütze-Wasser-Gemisch durch ein Sieb gepresst, um so die Milch zu erhalten. Dieser können dann weitere Aromen und Süßungsmittel hinzugefügt werden.
Vorteile von Hafermilch: Aufgrund der breiten Palette an Nährstoffen, die in Hafermilch enthalten sind, bietet sie eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Es ist reich an Vitaminen und Mineralien wie Calcium, Magnesium, Vitamin B und E sowie Omega-3-Fettsäuren. Auch für Veganer oder Menschen mit Laktoseintoleranz ist Hafermilch eine ausgezeichnete Option, da sie keine tierischen Produkte enthält und leicht verträglich ist. Außerdem ist sie frei von Cholesterin und Transfetten.
Nachteile von Hafermilch: Hafermilch enthält im Vergleich zu Kuhmilch weniger Kalzium und Vitamin B12, was bedeutet, dass mehr Kalzium über andere Quellen aufgenommen werden, um Ihren täglichen Bedarf zu decken (Vorrausgesetzt Kuhmilch wird durch Hafermilch ausgetauscht). Auch der Geschmack kann für manche Menschen etwas ungewöhnlich sein. Außerdem hat Hafermilch einen niedrigeren Fettgehalt als Kuhmilch und bietet sich daher zum Kaloriensparen an!
Mandelmilch
Vorteile von Mandelmilch: Mandelmilch wird als gesunde Alternative zu Kuhmilch angesehen und ist eine beliebte Alternative bei Menschen mit Soja-Allergie. Leider gehen bei der Herstellung viele Mineralstoffe und Nährstoffe verloren. Der Zuckergehalt ist meist niedriger als bei normaler Milch, ungesüßte Mandelmilch enthält in der Regel keine Kohlenhydrate, gesüßte drei Gramm pro 100 Milliliter. Einige Hersteller fügen den Produkten zusätzlich Vitamine wie B2, B12, E und D2, Calcium oder andere Nährstoffe hinzu, um sie „gesünder“ zu machen. Gekaufte Sorten enthalten oft nur noch weniger als zehn Prozent Mandeln, zusammen mit Zusatzstoffen wie Salz, Emulgatoren oder Aromastoffen.
Nachteile von Mandelmilch: Eine Studie hat ergeben, dass bei der Herstellung von Mandelmilch 17 Mal mehr Wasser verbraucht wird als bei der Herstellung der Kuhmilch. Dies ist besonders problematisch, da Mandeln nur in warmen Ländern angebaut werden, in denen es häufig zu Wasserknappheit kommt. Dabei muss jedoch bedacht werden, dass solche Vergleiche sehr theoretisch sind und die Ergebnisse nicht ohne Kontext bewertet werden sollten. Die Wasserverbrauchswerte in europäischen Mandelplantagen sind niedriger, jedoch gibt es dazu noch keine Studien. Weiterhin trägt Mandelmilch zum Bienensterben bei, da jedes Jahr Milliarden Bienen auf dem Feld eingesetzt werden, um die Mandelbäume zu bestäuben. Dieser Transport, die anderen Bienenvölker, die Pestizide auf den Feldern und die Monokulturen schädigen die Insekten und machen sie anfälliger für Viren und Parasiten.
Die folgende Abbildung soll nicht aussagen, dass Kuhmilch „böse“ oder „umweltschädlich“ ist. Es geht hier eher darum, die Alternativen in den direkten Vergleich zu setzen. Solche Abbildungen sind immer stark vereinfacht und dienen nicht der Abbildung der genauen Realität!
Fazit
Der Verzicht auf Kuhmilch kann ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Umweltprobleme sein. Dennoch sind nicht alle Alternativen gleich zu bewerten! Ich persönlich würde jedem zur Verwendung von Soja- oder Hafermilch raten. Am besten beim nächsten Einkauf einfach mal ausprobieren!
Ich bin für dich da!
Mein Name ist Zoe Garnjost, ich bin Ökotrophologin und Fitnesscoach. Du findest mich als @zoe_nutritionfacts bei Instagram.
Ich freue mich auf dich!